Nachdem wir im vergangenen Jahr, bedingt durch die Corona Pandemie, die Jahreshauptversammlung erst im Spätjahr machen konnten, möchten wir wieder zum normalen Rhytmus im ersten Quartal des Jahres kommen.
Als Tagesordnungspunkte stehen diesmal an:
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur JHV
- Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2022 durch den Vorstand
- Kassenbericht durch die Kassiererin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Vorschau auf die Aktivitäten in diesem Jahr
* Radel ins Museum
* Kerwekultur
* Erzählnachmittage oder -abende
* Befüllen des Insektenhotels am Heimatplätzel
* Betreuen unseres digitalen Museums
* Herbsträtseln mit Karlheinz
* Adventsfenster am 2. Advent (10.12.2023)
Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn viele Mitglieder zur Jahreshauptversammlung kommen würden. Auch solche, die man bereits längere Zeit nicht mehr gesehen hat.
Finden Sie unsere hier gezeigten Themen interessant? Dann kommen Sie gerne einfach zu unserer Jahreshauptversammlung, auch wenn Sie noch kein Mitglied sind. Das können Sie dann gerne auch noch nachholen, wenn es Ihnen bei uns gefällt.
Digitale Museen Wörth
Es ist geschafft! Alle vier Ortsbezirke von Wörth haben nun ihr digitales Museum, die "Topothek".
Wie die Rheinpfalz berichtete, hat der Ortsbezirkt Schaidt ja bereits seit dem Jahr 2017 seine Topothek und derzeit etwa 470 Objekte dort gespeichert. Von einzelnen Personen- oder Hausbildern, bis zu kompletten Haus- und Familienchroniken, aber auch Exponate aus unserem Viehstrichmuseum sind dort gespeichert.
Im Rahmen der Initiative "Ich bin dabei" wurde vor rund 2 Jahren das Projekt "Digitale Museen Wörth" ins Leben gerufen. Daran sind, außer dem Heimatverein Schaidt, auch die Heimatvereine von Büchelberg, Wörth und Maximiliansau beteiligt. Jeder Verein mit seiner eigenen Topothek. Trotz der schwierigen Pandemiezeit haben es die Vereine geschafft Mitglieder für die Pflege ihrer Topothek zu gewinnen. Das gestaltete sich nicht immer einfach, da hier viel Zusammenarbeit von Mitgliedern notwendig ist. Auch mussten Personen gefunden werden, die Bildmaterial und den textlichen Hintergrund zur Verfügung stellen konnten
Aber das Ergebnis der Anstrengungen kann sich sehen lassen. Hier finden Sie alle Topothek im Überblick.
Am 05.10.2018 sendete das dritte Fernsehprogramm des SWR ein Straßenportait aus Schaidt. Der Beitrag "Hierzuland" in der Sendung Landesschau Rheinland-Pfalz dauerte rund 6 Minuten und zeigte die Straße und einige seiner Einwohner wie sie in der Speckstraße leben, wie sie darüber denken dort zu leben und was das Leben in Schaidt ausmacht.
Wenn Sie sich den Beitrag nocheinmal anschauen möchten oder ihn verpasst haben, so klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link zu diesem Beitrag. Beitrag über Schaidt