• Startseite
  • Chronik von Schaidt
  • Unsere Topothek
  • Download
  • Kontakt
  • Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutz

 
 

 

Schääder Kerwekultur

Nach langer Pause endlich wieder auf der Schääder Kerwe

Nach 2 Jahren coronabedingter Zwangspause findet nun in diesem Jahr endlich wieder die Schääder Kerwekultur statt. Wir laden Sie deshalb am 10.07.2022 in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr herzlichst dazu ein, wieder einmal in unser schönes Viehstrichmuseum zu kommen und in vergangenen Zeiten zu stöbern.

Neben den normalen Exponaten präsentieren dieses Jahr in unserem Museum alles rund ums Kochen und Backen in früheren Zeiten. Dabei werden neben den verschiedenen Geräten, die man früher in der Küche und der Backstube verwendete, auf Wunsch auch gerne Geschichten erzählt, wie das früher denn so war, wenn Brot oder Kuchen gebacken wurde.

Zusätzlich wird natürlich auch die Topothek von Schaidt, als wichtiger Bestandteil der "digitalen Museen Wörth", gezeigt. Nach der kürzlichen Veröffentlichung in der regionalen Presse können Sie sich bei uns über die Inhalte und die Möglichkeiten der Topothek aus erster Hand informieren. Gerne kann hier natürlich auch in den anderen 3 Topotheken von Büchelberg, Wörth und Maximiliansau gestöbert werden.

In Ergeschoss des Bürgerhauses wird der Heimatverein am Kerwe-Sonntag zwischen 14 Uhr und 18 Uhr Kaffee, leckeren Kuchen, Torten und Waffeln anbieten.

Anläßlich der ersten Kerwe nach der langen Coronapause wird der Heimatverein Schaidt für die jüngeren oder jung gebliebenen Gäste der Schääder Kerwe an verschiedenen Plätzen Gutscheine auslegen. Diese Gutscheine können dann am Kerwe Sonntag im Viehstrichmuseum eingelöst werden. Die Anzahl der Gutscheine ist begrenzt!

 

Digitale Museen Wörth

Es ist geschafft! Alle vier Ortsbezirke von Wörth haben nun ihr digitales Museum, die "Topothek".

Wie die Rheinpfalz berichtete, hat der Ortsbezirkt Schaidt ja bereits seit dem Jahr 2017 seine Topothek und derzeit etwa 470 Objekte dort gespeichert. Von einzelnen Personen- oder Hausbildern, bis zu kompletten Haus- und Familienchroniken, aber auch Exponate aus unserem Viehstrichmuseum sind dort gespeichert.

Im Rahmen der Initiative "Ich bin dabei" wurde vor rund 2 Jahren das Projekt "Digitale Museen Wörth" ins Leben gerufen. Daran sind, außer dem Heimatverein Schaidt, auch die Heimatvereine von Büchelberg, Wörth und Maximiliansau beteiligt. Jeder Verein mit seiner eigenen Topothek. Trotz der schwierigen Pandemiezeit haben es die Vereine geschafft Mitglieder für die Pflege ihrer Topothek zu gewinnen. Das gestaltete sich nicht immer einfach, da hier viel Zusammenarbeit von Mitgliedern notwendig ist. Auch mussten Personen gefunden werden, die Bildmaterial und den textlichen Hintergrund zur Verfügung stellen konnten

Aber das Ergebnis der Anstrengungen kann sich sehen lassen. Hier finden Sie alle Topothek im Überblick.

Sie können aber gerne unser "digitales Museum" besuchen, das Sie unter der Adresse https://schaidt.topothek.de finden können.

Schaidt war im Fernsehen

Am 05.10.2018 sendete das dritte Fernsehprogramm des SWR ein Straßenportait aus Schaidt. Der Beitrag "Hierzuland" in der Sendung Landesschau Rheinland-Pfalz dauerte rund 6 Minuten und zeigte die Straße und einige seiner Einwohner wie sie in der Speckstraße leben, wie sie darüber denken dort zu leben und was das Leben in Schaidt ausmacht.

Wenn Sie sich den Beitrag nocheinmal anschauen möchten oder ihn verpasst haben, so klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link zu diesem Beitrag.
Beitrag über Schaidt

Copyright © 2021-2022 by Thomas Kirschenmann