Der Förderverein Heimatmuseum und Brauchtum Schaidt e.V., der unter Kennern und von den Schaidter Bürgern kurz "Heimatverein" genannt wird, hat zum 01.05.2020 seinem Internetauftritt gewechselt.
Da diese Seite nun erst einmal mit Inhalt gefüllt werden muss, finden Sie hier vorläufig relativ wenig Informationen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Geben Sie uns etwas Zeit, damit wir wieder die gewohnten Informationen hier bereitstellen können.
Im Jahr 2020 konnte vieles nicht so stattfinden, wie wir es von den vorhergehenden Jahren gewohnt waren.
So konnten viele der normalerweise geplanten Veranstaltungen entweder garnicht oder zumindest nicht in der gewohnten Form stattfinden. Dies betraf dann natürlich auch den jährlich erscheindenden Heimatbrief. Hatte der Heimatbrief des Jahres 2019, der im Format DIN A4 erschien, noch 50 Seiten, so war ein solcher Umfang im Jahr 2020 natürlich auch nicht im Ansatz möglich.
Weil wir den Heimatbrief nun seit 1996 ununterbrochen jedes Jahr heraus gebracht haben, wollten wir dies im Jahr 2020 nicht
ändern. Angelehnt an die ersten beiden Ausgaben haben wir uns entschlossen den Heimatbrief als 8-seitigen DIN A4 Flyer herauszubringen und auch nur in Schwarz/Weiß. Dafür wurde dieser Heimatbrief kostenlos in die Briefkästen jedes Schaidter Haushalts eingeworfen.
Wir hoffen, dass allen dieser Heimatbrief gefallen hat und dass der nächste Heimatbrief, der in normalem Umfang erscheinen kann, wieder von den Bürgern gekauft wird.
Soziales Engagement in Schaidt
Der Heimatverein veranstaltete in den letzten Jahren immer ein Adventsfenster für die Mitglieder und Bürger von Schaidt. Die Spendenerlöse gingen, zusammen mit den Spendenerlösen aus der Wiegehallenveranstaltung des Freundeskreis Schaidter Bürger, immer einem sozialen Zweck zu. Dass das im vergangenen Jahr nicht möglich war haben wir als Heimatverein, der Freundeskreis Schaidter Bürger und der Kulturring Schaidt sehr bedauert.
So haben sich der Freundeskreis Schaidter Bürger und der Kulturring Schaidt dazu entschlossen in diesem Jahr auch ohne Veranstaltung zum Spenden aufzurufen, um Bürgern und Menschen zu helfen, denen es aktuell nicht so gut geht.
Ganz nach dem Moto "Gemeinsam und mit Abstand schaffen wir alles!" hat sich auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass die Schaidter Bürger Ihrem Ruf gerecht wurden, sehr sozial eingestellt zu sein. So konnte mit den Spenden die soziale Tradition auch in diesem Jahr wieder fortgeführt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die mit Ihrer Spende dazu beigetragen haben.
Schaidt war im Fernsehen
Am 05.10.2018 sendete das dritte Fernsehprogramm des SWR ein Straßenportait aus Schaidt. Der Beitrag "Hierzuland" in der Sendung Landesschau Rheinland-Pfalz dauerte rund 6 Minuten und zeigte die Straße und einige seiner Einwohner wie sie in der Speckstraße leben, wie sie darüber denken dort zu leben und was das Leben in Schaidt ausmacht.
Wenn Sie sich den Beitrag nocheinmal anschauen möchten oder ihn verpasst haben, so klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link zu diesem Beitrag. Beitrag über Schaidt